September 2025


TGS-Mannschaften auf dem Vormarsch

TGS Hausen 1897 : TSV 1909 Langstadt IV = 7:3

Bereits die beiden gewonnenen Doppel sicherten ein beruhigendes Punktepolster, das die Damen I sukzessive ausbauten. Der Youngster, M. Englhardt, sicherte in ihrem ersten Einsatz das Unentschieden ab, das die erfolgreiche I. Hotinescu zum Heimsieg ausbauen konnte.

Doppel: Hotinescu/Englhardt 1:0, Franz/Gren 1:0

Einzel: K. Franz 1:1, D. Gren 1:1, I. Hotinescu 2:0, 1:1

TV Niederrad : TGS Hausen 1897 II = 8:2

Nicht viel zu erben gab es bei den Damen II auswärts in Ffm-Niederrad, sicher in einer unter Denkmalschutz stehenden Turnhalle. Gelang es noch, die Doppel ausgeglichen zu halten, punktete nur noch M. Schick.

Doppel: Klis/Roth 1:0, Schick/Kramer 0:1

Einzel: G. Klis, B. Roth , M. Schick, H. Kramer

 

TGS Hausen 1897 : TuS Hornau = 9:1

Acht Punkten in Folge konnten die Gäste den Herren I nichts entgegensetzen. Da lässt sich der eine und einzige Gastpunkt durchaus verschmerzen.

Doppel: Grover/Hartmann 1:0, Mohr/Surnin 1:0

Einzel: S. Grover 2:0, J. Mohr 2:0, T. Hartmann 1:1, G. Surnin 2:0

TV 1891 Bürstadt : TGS Hausen 1897 II = 1:9

Auch nach den 2-Punkte-Doppelerfolgen gab es fast kein Halten der Herren II. Punkt für Punkt fiel in NullKommaNichts auf Hausener Seite.

Doppel: Körner/Jersova 1:0, Sendlbeck/Schreiber 1:0

Einzel: J. Sendlbeck 2:0, F. Schreiber 2:0, T. Körner 2:0, A. Jersova 1:1

TGS Hausen 1897 III : TV 1895 Rembrücken = 6:4

Mit dem wichtigen Zweipunkte-Polster im Rücken holten die Herren III gegen Ende der Partie noch zwei ersehnte Punkte zum Sieg ein. D. Yeung glänzte mit seinen zwei Einzelsiegen.

Doppel: Körner/Acker 1:0, Stickler/Yeung 1:0

Einzel: T. Körner 1:1, M. Acker 0:2, M. Götz 1:1, D. Yeung 2:0

MTV Urberach 1901 : TGS Hausen 1897 IV = 4:6

Auch dank des gut aufspielenden hinteren Paarkreuzes mit A. Jersova und A. Scholl gelang es den Herren IV, die Gastgeber immer auf Distanz zu halten. Spannend wurde es dann doch vor den letzten beiden Spielen, die aber souverän gewonnen wurden.

Doppel: Götz/Jersova 1:0, Yeung/Scholl 0:1

Einzel: M. Götz 1:1, D. Yeung 0:2, A. Jersova 2:0, A. Scholl 2:0

TGS Hausen 1897 V : Sprendlinger Turngemeinde 1848 II = 10:0

Einem D-Zug gleich ließen die Herren V den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Feine Mannschaftsleistung!

Doppel: Picard/Arslan 1:0, Michel/Dürr 1:0

Einzel: C. Michel 2:0, K. Dürr 2:0, T. Picard 2:0, B. Arslan 2:0

TTC Seligenstadt III : TGS Hausen 1897 VI = 1:9

Fast nichts ließen die Herren VI in Seligenstadt anbrennen. Gleich beide Doppelpunkte positiv verbucht, folgten mit einem Ausrutscher alle Hausener Punkte in Folge, wenn auch gegen Spielende die Verlängerungssätze zunahmen.

Doppel: Lu/Hofmann 1:0, Bauer/Szopa 1:0

Einzel: Z. Lu 2:0, P. Hofmann 2:0, G. Bauer 2:0, J. Szopa 1:1

TGS Hausen 1897 IX : Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. VII = 10:0

Aus die Maus hieß es nach zwei Stunden für die Gegner der Herren VII. Die ließen von Beginn an keine Zweifel aufkommen, wer hier als Sieger vom Tisch gehen würde.

Doppel: Bauhoff/Greflin 1:0, Renger/Bruder 1:0

Einzel: P. Bauhoff 2:0, A. Greflin 2:0, M. Renger 2:0, R. Bruder 2:0

TTC Bürgel II : TGS Hausen 1897 VIII = 2:8

Das 2:2 nach den Doppeln und ersten beiden Einzeln sorgte für Sorgenfalten, die jedoch schnell durch den weiteren Verlauf wieder geglättet wurden. Sechs Punkte in Folge ließen die Herren VIII nach knapp zwei Stunden wieder gut gelaunt nach Hause fahren.

Doppel: Bauhoff/Szopa 1:0, Yildiz/Renger 1:0

Einzel: M. Yildiz 1:1, P. Bauhoff 1:1, J. Szopa 2:0, M. Renger 2:0

TTC Langen 1950 VIII : TGS Hausen 1897 IX = 3:7

Die Herren IX ließen auswärts nicht allzu viel Federn, der 7:3-Auswärtserfolg spricht für sich.

Doppel: Bauhoff/Greflin 1:0, Renger/Bleisinger 0:1

Einzel: P. Bauhoff 2:0, A. Greflin 2:0, M. Renger 2:0, M. Bleisinger 0:2

TGS Hausen 1897 X : Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 VI = 3:7

Nur R. Bruder konnte ausreichend für Punkte sorgen, ansonsten ging die Herren X nach zwei Stunden unter.

Doppel: Jentzsch/Lehmann 0:1, Burkart/Bruder 0:1

Einzel: M. Jentzsch 1:1, J. Burkart 0:2, R. Bruder 2:0, T. Lehmann 0:2

SSG Gravenbruch II : TGS Hausen 1897 XI = 2:8

Jeweils einen Doppel- und Einzelpunkt abzugeben, konnten sich die Herren XI in Gravenbruch ohne weitere Bedenken leisten.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Lehmann/Zahn 0:1

Einzel: K. Manicke 2:0, R. Bruder 2:0, T. Lehmann 2:0, P. Zahn 1:1

TGS Hausen 1897 XII : SC Steinberg 1953 VI = 7:3

Nach den Doppeln (2:0) setzte sich der positive Hausener Punkteverlauf der Herren XII fort. Nach dem ersten Einzeldurchgang war schon das Unentschieden erreicht, auch dank des ungeschlagenen vorderen Paarkreuzes mit T. Jäger und R. Götz.

Doppel: Jäger/Junker 1:0, Götz/Kroll 1:0

Einzel: T. Jäger 2:0, R. Götz 2:0, W. Kappatsch 1:1, B. Petry 0:2

 

TSG Mainflingen 1909 : TGS Hausen 1897 = 8:2

Eine Sophie allein macht leider noch keinen Sommer: doch nur sie sorgte für die beiden Hausener Punkte der Jugend 11.

Doppel: Gashi/Feige 0:1

Einzel: S. Zou 2:0, A. Gashi 0:2, C. Caspar

TGS Hausen 1897 (M19) : Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. III = 3:7

Allein M. Englhardt sorgte in ihrem Alleingang dafür, dass die Jugend 19 nicht ohne Punkte dastand. 

Doppel: Englhardt/Kneller 0:1

Einzel: M. Englhardt 3:0, S. Zou 0:3, J. Kneller 0:3

TGS Hausen 1897 : Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. = 6:4

Als J. Bauer die Nerven behielt war sicher, dass die Jugend 15 doch noch einen Heimsieg feiern konnte. Lange Zeit sah es nach einem Unentschieden aus.

Doppel: Herget/Gashi 1:0

Einzel: J. Bauer 2:1, L. Herget 2:1, A. Gashi 1:2

TGS Hausen 1897 : Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. = 1:9

Diese Heimniederlage tat weh, gelang es der Jugend 19 nicht ansatzweise, ein Bein in ihr Heimspiel zu bekommen.

Doppel: Kosch/Kakkar 0:1

Einzel: E. Kosch 1:2, A. Dupke 0:3, S. Kakkar 0:3

/29.09.2025 BRo 


TGS richtet erstmalig KEM 2025 aus

Julie Weihe & Maja Englhardt Kreismeisterinnen Doppel Mädchen 19

Mit viel Engagement und Herzblut richtete die Tischtennisabteilung der TGS 1897 Hausen e. V. am 20./21. September 2025 erstmalig die Kreismeisterschaften KEM 2025 aus.

Das Event begann für die TGS-Helferinnen und -Helfer am Abend vorher, als zwanzig 🏓tische und -netze, gefühlte 50 Absperrungen aufgebaut und gerichtet werden mussten. Ebenso musste für die Tribüne gesorgt und die Küche mit allem Drum & Dran für die Verpflegung eingerichtet werden. Insgesamt wurden über 200 Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitpersonen erwartet.

Pünktlich am Samstagmorgen scharrten bereits die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Hufen und begehrten vor der Tür der Großsporthalle Einlaß. Der Kaffee war gekocht, die Kuchen und Torten angerichtet und die Würstchen begannen, warm zu werden. Manch ein/e Helfer/in fand sich auch an einer Stelle wieder, an der sie/er nie gedacht hätte, mal zu landen ;-) Aber wat mutt, dat mutt :-)

Die Begleiter des Tischtennis-Nachwuchses konnten sich auf den Tribünen ihren Platz suchen, denn der Tag drohte, lang zu werden. Das Gewiesel und Gewusel nahm mit dem Einspielen seinen Lauf.

Nach Begrüßung der Kinder und Jugendlichen durch den TGS-Abteilungsleiter, Gregor Bauer, erklärte die Kreisjugendwartin, Manuela Schick, die Veranstaltung als eröffnet und wies u. a. auf bekannte Regeln hin, die manchmal auch in Vergessenheit geraten. Nun wurden durch die Turnierleitung die ersten Begegnungen aufgerufen.

 

Die TGS Hausen schickte elf Spielerinnen und Spieler an beiden Tagen an den Start, begleitet von ihren Trainerinnen und Trainern:

Einzel
Jugend 11: Caspar Feige, Amir Gashi
Jugend 13: Auron Gashi, Louis Herget 
Jugend 15: Auron Gashi Florian Seewald
Mädchen 11: Leona Franz, Sophie Zou 
Mädchen 13: Sophie Zou
Mädchen 19: Maja Englhardt, Mia Hoffmann, Juliane Kneller, Julie Weihe
Doppel
Jugend 11: Caspar Feige/Amir Gashi
Jugend 13: Auron Gashi/Louis Herget
Jugend 15: Auron Gashi & Tim Locher/Lämmerspiel 
Mädchen 11: Leona Franz/Sophie Zou 
Mädchen 13: Sophie Zou & Lilia Kutepovs/Ober Roden 
Mädchen 19: Mia Hoffmann & Schwester Sara Hoffmann/SKG Rodgau, Julie Weihe/Maja Engelhardt

https://www.httv.de/offenbach/ergebnisse-mktt/?mkttid=41355858

Am Ende ihrer finalen Doppelbegegnung setzten sich Julie Weihe & Maja Englhardt gegen die hoch gehandelten Gegnerinnen aus Langen durch. Gratulation an die Kreis-Doppelmeisterinnen! Jetzt geht es weiter am Wochenende 1./2. November 2025 Bezirkseinzelmeisterschaften Süd Nachwuchs in Einhausen, in den Odenwald. Daumendrücken fest eingeplant!

 

Nach dem letzten Einzel des Turniers begann unter großer Zeitnot wg. Überschreitens des Zeitrahmens das erhebliche Abräumen und Verwahren des mühsam aufgebauten Equipments, doch auf Agon, Brigitte R., Frank, Gregor B., Manuela, Stefan und Yüyang war Verlass! Dank auch an die Kuchenbäckerinnen und -bäcker, ebenso an die vielen Helferinnen und Helfer, die über ihre eingetakteten Zeiten hinaus tätig waren.

Ohne dieses Gesamtkunstwerk geht nicht nur nichts, sondern gar nichts.

/23.09.2025 BRo


abgespeckte TGS-Spiele wg. KEM 2025 bei der TGS

TGS Hausen 1897 : TTC Seligenstadt = 9:1

Mit Unterstützung der Gegnerinnen gelang den Damen I ein unverhofft hoher Heimsieg. Traten die Gegnerinnen nur zu dritt an, leisteten sich die Hausenerinnen auch fast keine Ausrutscher und grüßen erstmal von der Tabellenspitze der Bezirksliga.

Doppel: Franz/Gren 1:0, Hotinescu/Prokopcika 1:0

Einzel: K. Franz 1:1, D. Gren 2:0, I. Hotinescu 2:0, I. Prokopcika 2:0

 

TG 1910 Zellhausen II : TGS Hausen 1897 IV = 1:9

Getreu dem Motto, nur nichts anbrennen lassen, schafften die Herren IV in weniger als zwei Stunden neun Punkte. Und ging es mal in die Verlängerung, ging es meist gut aus für die Hausener.

Doppel: Götz/Scholl 1:0, Yeung/Arslan 1:0

Einzel: M. Götz 2:0, D. Yeung 2:0, A. Bilal 1:1, A. Scholl 2:0

TTC Weiskirchen IV : TGS Hausen 1897 XII = 7:3

Noch die Doppelpunkte geteilt, ging es für die Herren XII weniger gut in die Einzelbegegnungen. Allein S. Kroll und F. Junker konnten gegen die gegnerische #4 punkten.

Doppel: Kappatsch/Petry 0:1, Götz/Kroll 1:0

Einzel: T. Jäger 0:2, R. Götz 0:2, S. Kroll 1:1, F. Junker 1:1

 /BRo 21.09.2025


Mehr TGS-Siege als -Niederlagen, aber auch Unentschieden

DJK-TTC Ober-Roden : TGS Hausen 1897 = 5:5

Erst zur Halbzeit der Auswärtsbegegnung gingen die Damen I in Führung zum 3:4, Hotinescu sicherte das Unentschieden, das aber nicht weiter ausgebaut werden konnte.

Doppel: Franz/Prokopcika 0:1, Gren/Hotinescu 1:0

Einzel: K. Franz 1:1, D. Gren 0:2, I. Hotinescu 2:0, I. Prokopcika 1:1

TGS Hausen 1897 II : TTC Langen 1950 VI = 3:7

Verwundert rieben sich die Damen II die Augen, als vier Gegnerinnen in einem Altersdurchschnitt antraten, der den der gesamten Begegnung überproportional senkte. Konnte noch ein Hausener Doppelpunkt erlangt werden, punktete im Nachgang lediglich souverän B. Roth, wenn auch die meisten Spiele in die Verlängerung gingen.

Doppel: Roth/Schick 1:0, Ricker/Kramer 0:1

Einzel: B. Roth 2:0, M. Schick 0:2, R. Ricker 0:2, H. Kramer 0:2

 

TGS Hausen 1897 II : TV 1874 Bergen-Enkheim = 5:5

Schien sich für die Herren II ein guter Lauf nach den Doppeln und dem ersten Einzeldurchgang abzuzeichnen, sicherte A. Rocheteau anschließend bereits den Unentschiedenpunkt. Trotz verlängerter Spiele wollte sich der Hausener Siegpunkt partout nicht einstellen.

Doppel: Körner/Rocheteau 1:0, Sendlbeck/Schreiber 0:1

Einzel: A. Rocheteau 2:0, J. Sendlbeck 0:2, F. Schreiber 1:1, T. Körner 1:1

TTC Langen 1950 V : TGS Hausen 1897 III = 3:7

Nach gut zwei Stunden stand für die Herren III Spiel, Satz und Auswärtssieg in Langen fest. Zwei Doppelpunkte im Gepäck und gut aufspielende T. Körner und D. Yeung waren die Garanten dafür.

Doppel: Körner/Acker 1:0, Stickler/Yeung 1:0

Einzel: T. Körner 2:0, M. Acker 0:2, M. Götz 1:1, D. Yeung 2:0

DJK-TTC Ober-Roden II : TGS Hausen 1897 IV = 1:9

Nur den Hauch einer Chance überließen die Herrn IV den Gastgebern und einem D-Zug gleich sackten sie Punkt für Punkt zum Auswärtserfolg ein.

Doppel: Yeung/Wang 1:0, Scholl/Jersova 1:0

Einzel: D. Yeung 2:0, A. Jersova 2:0, Y. Wang 2:0, A. Scholl 1:1

TV 1880 Dreieichenhain II : TGS Hausen 1897 V = 5:5

Mit einem starken hinteren Paarkreuz Arslan und Koßmann und einem Endspurt sicherten sich die Herren V doch noch die letzten beiden zu verteilenden Punkte zum erlösenden Unentschieden.

Doppel: Picard/Arslan 0:1, Dürr/Koßmann 1:0

Einzel: K. Dürr 0:2, T. Picard 0:2, B. Arslan 2:0, J. Koßmann 2:0

TGS Hausen 1897 VI : TV 1861 Bieber II = 9:1

Schlimmer geht es immer für die Gegner: Nach der 3:0-Führung gelang den Gästen mal ein Pünktchen, um dann wieder alle Punkte den Herren VI zu überlassen.

Doppel: Koßmann/Hofmann 1:0, Lu/Szopa 1:0

Einzel: Z. Lu 2:0, J. Koßmann 1:1, P. Hofmann 2:0, J. Szopa 2:0

DJK-Spvgg. Mühlheim II : TGS Hausen 1897 IX = 6:4

Vielleicht fehlte in der Endabrechnung der Herren IX nur ein Doppelpunkt, denn in den Einzeln konnten sie allesamt mithalten. J. Szopa mit zwei Einzelsiegen stach heraus.

Doppel: Szopa/Greflin 0:1, Renger/Bleisinger 0:1

Einzel: J. Szopa 2:0, A. Greflin 0:2, M. Bleisinger 1:1, M. Renger 1:1

TV 1895 Rembrücken III : TGS Hausen 1897 X = 3:7

Im dritten Einzel des 1. Einzeldurchgangs gelang den Gastgebern der letzte Punkt (3:2). Bedeutet im Umkehrschluss für die Herren X: Ab dem 4. Spiel fielen die wichtigen Punkte auf die Hausener Seite, auch dank des ungeschlagenen M. Jentzsch.

Doppel: Jentzsch/Lehmann 1:0, Parkan/Bruder 0:1

Einzel: S. Parkan 1:1, M. Jentzsch 2:0, R. Bruder 2:0, T. Lehmann 1:1

TGS Hausen 1897 XI : Sprendlinger Turngemeinde 1848 V = 7:3

Einen gelungenen Saisonstart in die 2. KK Mitte legten die Herrn XI mit einem 7:3 hin. Der gewohnten Doppelpunkteteilung folgten peu a peu die wichtigen Hausener Punkte und nach knapp zwei Stunden war Schluss mit lustig.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Malorny/Janetzki 0:1

Einzel: K. Manicke 2:0, R. Bruder 2:0, H. Malorny 1:1, N. Janetzki 1:1

TGS Hausen 1897 XII : TTC Heusenstamm III = 3:7

Manch umkämpfte Spiele reichten den Herren XII nicht, erfolgreicher ins Spielgeschehen einzugreifen. Mit ihren zwei Einzelerfolgen punktete alleine S. Kroll maximal.

Doppel: Kappatsch/Junker 0:1, Götz/Kroll

Einzel: T. Jäger 1:1, R. Götz 0:2, S. Kroll 2:0, B. Petry 0:2

 

TG Lämmerspiel 1905 : TGS Hausen 1897 = 3:7

Einen wenig gefährdeten Auswärtserfolg sicherte sich die Jugend 19. Das fing mit dem Doppel an und endete weiter mit sechs Einzelerfolgen auch dank eines super aufspielenden L. Herget.

Doppel: Herget/Kosch 1:0

Einzel:L. Herget 3:0, E. Kosch 2:1, F. Seewald 1:2

TV Eschersheim 1895 : TGS Hausen 1897 = 8:2

Trotz manch umkämpfter Partie gelang es der Jugend 15 nicht, mehr als zwei Punkte zu erzielen.

Doppel: Herget/Gashi 0:1

Einzel: L. Herget 1:2, A. Gashi 1:2, F. Seewald 0:3

Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. II : TGS Hausen 1897 (M19) = 7:3

Die Gastgeber erschienen doch zu stark für die Mädchen M19. Zwei Punkte von J. Weihe und einer von M. Englhardt sind zu wenig gewesen, da fehlte das Beiwerk.

Doppel: Weihe/Blümner 0:1

Einzel: J. Weihe 2:1, M. Englhardt 1:1, E. Blümner 0:2, J. Kneller 0:2

TV 1880 Dreieichenhain : TGS Hausen 1897 = 7:3

Überhaupt ihren ersten Aufschlag in der Kreisliga tätigte die Jugend 11 und musste gleich mit einem Dämpfer umgehen lernen. Wenigstens ein Doppel gewonnen, punkteten nur noch S. Zou und C. Feige. Macht nichts, Mund abputzen und weiterspielen.

Doppel: Gashi/Feige 0:1, Zou/Franz 1:0

Einzel: S. Zou 1:1, A. Gashi 0:2, L. Franz 0:2, C. Feige 1:1

/BRo 15.09.2025


Ortsentscheid mini-Meisterschaften bei der TGS Hausen

Dabeisein ist alles: mini-Meister gesucht

Kinder sollten mal wieder aufpassen, denn wer gerne Tischtennis 🏓 spielt oder dies gerne ausprobieren wollte, war am Freitag, dem 12. September 2025, in der Sporthalle der TGS Hausen, Aachener Str. 3 in 63179 Obertshausen eingeladen. Hier waren die Kleinsten ab 16 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie der TGS 1897 Hausen e. V. einen Tag lang die Größten.

Bei den mini-Meisterschaften der TGS Hausen geht es um Spaß am Spiel. Mitmachen durften alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen durften noch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben.

Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, war herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger wurden bei Bedarf gestellt. Und mitmachen lohnte sich: Die besten „minis“ können sich für die Kreis-,  Bezirksentscheide sowie für die Endrunden des HTTV-Landesverbands oder sogar für das Bundesfinale im Juni 2026 qualifizieren.

Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit mehr als 1,4 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt, sozusagen ein Dauerbrenner. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann.

Nach Aufbau der Tische, Einführung der Helferinnen und Helfer in die Abläufe und Regularien meldeten sich zwölf Kinder, die sich der Herausforderung ´mini-Meister´ stellen wollten. J. Weihe leitete gekonnt durch mehrere Aufwärmrunden, ehe die Kinder in ihren Altersgruppen an die Tische aufgerufen und nunmehr spielen konnten.

Leckerer Waffelgeruch zog durch die TGS-Halle, fleissige Helferinnen boten Getränke und Waffeln an. Und manch eine Spende landete in der TGS-Spendenbox. Vielen Dank dafür!

/12.09.2025 BRo


Tischtennis hautnah zum Ausprobieren

/Fotos MSc

Bei der diesjährigen Kerb, die erneut auf dem TGS-Gelände stattfand, wurde von der TGS-🏓 abteilung wieder Tischtennis zum ´Anfassen´ geboten. Jede und jeder konnte mal (wieder) einen Tischtennisschläger in die Hand nehmen und das Gefühl entwickeln, ein Tischtennisbällchen von A nach B zu schlagen, ohne dass das Gegenüber das Bällchen noch erwischt und retournieren kann.

Die Aktion freute sich über regen Zulauf in der TGS-Halle und vielleicht bleibt ja interessehalber die eine oder der andere am TT-Training hängen ... Das Durchschnittsalter stimmt jedenfalls schon mal.

/BRo 08.09.2025


Verbandsrunde 2025/2026 nimmt Fahrt auf

TGS Hausen 1897 VIII: Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. VI = 4:2

Die Herrn VIII gingen in ihrer Pokal-Begegnung der 1. Kreisklasse mit 4:2 als Sieger hervor. Stand es schon positiv 2:1 nach dem ersten Einzeldurchgang, punktete das Doppel und Szopa tütete mit seinem zweiten Einzelsieg der Pokal-Erfolg ein.

Doppel: Teichert/Szopa 1:0

Einzel: M. Yildiz 0:2, J. Teichert 1:0, J. Szopa 2:0

TGS Hausen 1897 XII: DJK-Spvgg. Mühlheim VI = 4:0

Rein gar nichts ließen die Herren XII mit Damenunterstützung anbrennen und schickten nach knapp einer Stunde die Gegner mit einem glatten 4:0 nach 12:0 Sätzen wieder nach Hause.

Doppel: Götz/Kroll 1:0

Einzel: R. Götz 1:0, S. Kroll 1:0, W. Kappatsch 1:0

TGS Hausen 1897 IV: KSG Kreidach = 4:0

Glatter Pokalerfolg in der Bezirksklasse auf dem Papier für die Herren IV, der Gegner trat nicht an.

TGS Hausen 1897 (M19) : TTC 1972 Offenthal = 4:6

Knapp am Unentschieden vorbei schrammten die Mädchen 19. Nach dem 3:3 konnte die erfolgreiche J. Weihe ihren zweite Punkt liefern, aber die nächsten Punkte gingen leider an die Gegner.

Doppel: Weihe/Englhardt 1:0, Blümner/Kneller 0:1

Einzel: J. Weihe 2:0, M. Englhardt 1:1, E. Blümner 0:2, J. Kneller 0:2

TGS Hausen 1897 : DJK B.-W. Bieber = 8:2

In tadelloser Manier spielte die Jugend 19 auf, gewann das Doppel und eine gut aufgelegte J. Bauer steuerte alleine drei Einzelpunkte bei.

Doppel: Bauer/Gashi 1:0

Einzel: J. Bauer 3:0, A. Gashi 2:0, E. Kosch 1:1, F. Seewald 1:1

/BRo 08.09.2025