News Nachwuchs 2025


minis wieder bei der TGS gesucht ...

Am Freitag, dem 12. September 2025, findet wieder traditionell der mini-Auftakt beim Ortsentscheid der TGS 1897 Hausen statt. Die 43. mini-Meisterschaften des DTTB werfen bereits ihre Schatten voraus uund die mini-meister werden über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheid zum Verbands- und letztlich Bundesentscheid ermittelt.

Seit mehr als 40 Jahren ist dieser Bundeswettbewerb einer Dauerbrenner und sucht seinesgleichen. Unzählige Mädchen und Jungen haben im Wettbewerb ihre ersten Tischtennis-Schritte unternommen und die ein oder der andere hat es sogar auf die internationale Bühne geschafft.

/BRo 25.08.2025


Wanted: Mädchen Jahrgang 2014 und jünger

Anfängertraining 2025

/Fotos KFr


🏓Spiel, Spaß und Pizza

Durch die Jugendleitung der TGS-Tischtennisabteilung, Manuela und Karina, wurden alle Nachwuchsspielerinnen und -spieler in einer gemeinsamen Gruppe zum Abschlußtraining am letzten Trainingstag = Schultag vor den Sommerferien eingeladen. Einige waren bereits im Urlaub, dennoch ließen es sich über zwanzig Kinder im Alter 6 bis 15 Jahren nicht nehmen, zu erscheinen. Sogar eine eigene Geburtstagsfeier wurde an diesem Tag verschoben - so wichtig ist es den Kindern!
Zuerst stand Spiel und Spaß am Riesen-Tischtennistisch als Rundlauf auf dem Programm. Am Balleimertisch gab manch Nachwuchs noch das letzte, angeleitet von Matthias und Karina. Im Aussenbereich des TGS-Geländes wurde ´Hase und Jäger´ in moderner Version auf der Wiese gespielt.
Anschließend verschlangen die Kinder zum Ausklang des letzten Trainings-Nachmittags mit Heißhunger gemeinsam Pizzas (Salami und Margaritha). Die wurden bis auf den letzten Krümel aufgegessen. Die beiden Leiterinnen ließen es sich auch nicht nehmen, einen kurzen Rückblick auf die erfolgreiche, vergangene und Einstimmung auf die künftige Verbandsrunde 2025/2026 zu geben. Nur drei Wochen erholsame Ferien ist für den TGS-Nachwuchs angesagt. Denn ab August 2025 bereiten sich alle auf die neue Saison vor. Die TGS-Tischtennisabteilung tritt mit so vielen Nachwuchsmannschaften wie noch nie in Hausen an: FÜNF!

/BRo 07.07.2025


TGS-TT unterstützt Projektwoche an der Eichendorffschule

Fotos /MSc

In eines der 15 Arbeitsgruppen der zurückliegenden Projektwoche an der Grundschule wurde 🏓 unter fachkundiger Leitung angeboten. Die TGS-TT-Jugendleitung Manuela, Abteilungsvorsitzender Gregor, Thorsten und Daniel legten sich mächtig in´s Zeug, den interessierten Schülerinnen und Schülern stundenweise die Techniken des Tischtennissports zu vermitteln. Kurzweilige Übungen und kleinere Matches waren an der Tagesordnung. Und vielleicht schneit die ein oder der andere interessierte Teilnehmer in das hoch frequentierte Nachwuchstraining der TGS-Tischtennisabteilung herein.

Am populärsten schienen sowieso die Sportprojekte unter den Schülerinnen und Schülern zu sein. Oder wie Samuel, der über das andere Projekt „Im Farbenrausch der Bewegung“ schreibt. „Am Ende des Projekts sind alle ein bisschen fitter, fröhlicher – und haben vielleicht sogar ihre neue Lieblingssportart entdeckt!“ (Zitat Offenbach Post 28.06.2025).

/BRo 30.06.2025


BEL: TGS-TT-Nachwuchs schlägt in Stockstadt auf

Fotos /MSc

Nanu, zwei TGS-TT-Trikots auf dem Siegertreppchen. Dann sieht es so aus, dass der TGS-🏓-Nachwuchs sichtbar gut abgeschnitten hat. Und das stimmte hundertprozentig für den Auftritt von Annabelle Malsy und Jolina Bauer bei den Bezirksendranglistenturnier Süd Nachwuchs in Stockstadt am Rhein.

Annabelle wurde mit einer Bilanz von 8:2 Zweite ihrer Gruppe, dicht gefolgt von Jolina als Dritte mit 7:3 Punkten. Und das bei elf Teilnehmerinnen in der Gruppe Mädchen 15. Sehr schön - so kann es weiter gehen bis zum Hessischen Ranglistenturnier Jugend 15 und 11 Ende Juni 2025 in Schotten/Vogelsberg. Annabelle darf als Zweite teilnehmen, Jolina hat die Chance nachzurücken.

/17.06.2025 BRo


Hessische Meisterschaften Jugend 13

Annabelle Malsy hielt am Wochenende 25./26. Januar 2025 die Fahnen der TGS 1897 Hausen e. V. hoch. Kirchhain im Kreis Marburg-Biedenkopf war Schauplatz der Hessischen Meisterschaften Jugend 19 und Jugend 13.

Im Einzel ´Mädchen 13´ schaffte Annabelle es bis ins Viertelfinale, im Doppel sogar bis ins Finale gemeinsam mit ihrer Partnerin Mila Niu (TTC G.-W. Staffel 1953). Nach 3:1 Sätzen blieb ihnen jedoch nur übrig, den Gegnerinnen zum Titel zu gratulieren.

/BRo 27.01.2025


Erfolgreicher TGS-TT-Nachwuchs bei der KJM 2025

Für alle überraschend sprang die Tischtennisabteilung der TGS Hausen im November 2024 in die Presche, die Kreisjahrgangsmeisterschaft KJM 2025 auszurichten.

Gesagt getan wurde mit viel Schweiß und Aufwand eine Helfertruppe zusammengestellt, die in der Lage war, diese Veranstaltung zu stemmen. Am Vorabend wurden mit fleißigen Helfern in der Großsporthalle Badstrasse die 18 Tische aufgestellt, die Netze gespannt und die Absperrungen gerichtet. Samstagmorgen hieß es früh aufstehen, die Halle wurde kurz vor 8 Uhr vom Hausmeister aufgeschlossen, die Tische für die Verpflegung aufgebaut, der  Kaffeevollautomat und das Waffeleisen angeheizt und der Tisch für die Turnier-Meldungen gerichtet, die Kasse eröffnet. Auch die Würstchen brauchen eine Weile, um durchzuziehen. Hinter der Theke bekamen die Helferinnen der Mädchen-Nachwuchsmannschaft ihre Abläufe wie Kuchen-, Brötchen, Brezel-, Würstchen- und Waffel-Ausgaben und gleichzeitig zu kassieren, organisiert und in den Griff, angeleitet von Heike, der Coffee-Makerin.

Und schwupps trafen auch schon pünktlich die ersten angemeldeten Teilnehmer in Begleitung ein, nahmen die Tribüne in Beschlag und alsbald standen sie an den Tischen, um sich motiviert einzuspielen. Währenddessen sichtete die Turnierleitung mit Manuela Schick, Markus Bahn und Eike Schäfer die Anmeldungen AK1 bis AK4 und druckten die anstehenden Begegnungen aus und ließen sie ausrufen. Der Vorsitzende der TGS-🏓abteilung, Gregor Bauer, begrüsste die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit warmen Worten und verleihte seiner Freude Ausdruck, diese Tischtennisveranstaltung im Kreis durchführen zu dürfen und zu können. Auch der Bürgermeister der Stadt Obertshausen, Manuel Friedrich, ließ es sich nicht nehmen, die Stadt Obertshausen als Standort für so eine Großveranstaltung zu preisen.

Nun ging es aber endlich los und das Gewusel nahm seinen Lauf. Sieger und Verlierer gingen vom Tisch und bereiteten sich auf die nächste Begegnung vor und/oder ruhten etwas bei ihren Begleitern auf der Tribüne aus und ließen sich verpflegen. Manchmal ging es auch direkt nach Hause.

Gegen 16 Uhr war die Veranstaltung beendet, glückliche und weniger glückliche Teilnehmer verließen die Halle und fuhren nach Hause. Und den Helfern blieb nichts anderes übrig, als die Hinterlassenschaften und Reste einzusammeln und gehörig aufzuräumen.

/Fotos /p

/BRo 27.01.2025