Februar 2025


Herren IV haben Aufstieg fest im Blick

TSV 1909 Langstadt V : TGS Hausen 1897 = 8:2

Ein optimaler Start in eine Tischtennispartie mit zwei Punkten gewährleistet leider noch keine weiteren Erfolge. Diese bittere Erfahrung machten die Damen I in ihrem Auswärtsspiel, d. h. mit geschlossener Mannschaftsleistung untergegangen.

Doppel: Hotinescu/Roth 1:0, Gren/Franz 1:0

Einzel: D. Gren 0:2, K. Franz 0:2, I. Hotinescu 0:2, B. Roth 0:2

TTC 1948 Kelsterbach : TGS Hausen 1897 II = 4:1

Bereits nach den ersten Einzeldurchgängen gerieten die Damen II im Bezirkspokal-Halbfinale mit 2:1 ins Hintertreffen. Das Doppel konnte nur einen Satz gewinnen, doch das nachfolgende Einzel brachte die Entscheidung zu Hausener Ungunsten.

Doppel: Roth/Schick 0:1

Einzel: B. Roth 0:2, G. Klis 0:1, M. Schick 1:0

 

TG 1953 Langenselbold : TGS Hausen 1897 = 4:6

Zwei sichere Doppelpunkte waren nötig, als es gleich darauf 2:2 stand. Drei Hausener Punkte in Folge erreichten bereits das Minimalziel ´Unentschieden´ und G. Surnin als erfolgreichster Spieler der Herren I setzte den entscheidenden Siegpunkt. Bei drei noch ausstehenden Spielen scheint der Klassenerhalt in der Oberliga Hessen so gut wie sicher.

Doppel: Surnin/Donlagic 1:0, Hartmann/Tronin 1:0

Einzel: A. Tronin 1:1, T. Hartmann 0:2, G. Surnin 2:0, E. Donlagic 1:1

TGS Hausen 1897 II : TV Eschersheim 1895 II = 8:2

Kurzen Prozess machten die Herren II nach zwei Stunden, denn nach fünf Spielen war das Unentschieden als Pflicht bereits erfüllt, und die weiteren Punkte als Kür verdient eingefahren. Vom Tabellenplatz #1 der Bezirksoberliga sind die Herren II nicht mehr wegzudenken.

Doppel: Acker/Götz 1:0, Rocheteau/Sendlbeck 1:0

Einzel: A. Rocheteau 2:0, J. Sendlbeck 2:0, M. Acker 1:1, M. Götz 1:1

SC Steinberg 1953 : TGS Hausen 1897 IV = 0:10

Nach nicht einmal zwei Stunden konnte die tadellose Auswärtsbilanz der Herren IV eingetütet werden. Alle Einzelspiele erfolgreich abgeschlossen, auch die mit Verlängerungssätzen.

Doppel: Michel/Koßmann 1:0, Arslan/Jersova 1:0

Einzel: A. Jersova 2:0, C. Michel 2:0, J. Koßmann 2:0, B. Arslan 2:0

DJK-Spvgg. Mühlheim : TGS Hausen 1897 V = 6:4

Die knappe Auswärts-Niederlage der Herren V stellte sich leider erst im allerletzten Spiel ein. Den geteilten Doppelpunkten folgten nur drei magere Punkte, die eben nicht zum mindestens Unentschieden reichten.

Doppel: Dürr/Schmidt 1:0, Picard/Lu 0:1

Einzel: K. Dürr 0:2, T. Picard 1:1, Z. Lu 2:0, D. Schmidt 0:2

DJK-TTC Ober-Roden III : TGS Hausen 1897 VI = 6:4

Puh, die Gastgeber setzten erst mal fast ohne Punkt und Komma sechs Punkte in Folge, ehe sie den Herren VI die letzten drei Punkte überließen. Ohne Doppelpunkt reicht auch eine geschlossenen Mannschaftsleistung leider nicht aus.

Doppel: Eidmann/Yildiz 0:1, Janetzki/Kämmerer 0:1

Einzel: P. Eidmann 1:1, E. Janetzki 1:1, M. Yildiz 1:1, A. Kämmerer

TTC Weiskirchen : TGS Hausen 1897 VII = 7:3

Die Gastgeber zogen in 2,5 Stunden ihren Stiefel durch, so dass den Herren VII nicht mehr als drei Punkte von M. Schneeweis, gemeinsam mit seinem Doppelpartner T. Wagner, übrigblieb.

Doppel: Schneeweis/Wagner 1:0, Janetzki/Janetzki 0:1

Einzel: M. Schneeweis 2:0, T. Wagner 0:2, E. Janetzki 0:2, N. Janetzki 0:2

DJK B.-W. Bieber : TGS Hausen 1897 VIII = 5:5

Dank der beiden Doppelpunkte retteten sich die Herren VIII ins Unentschieden, an dem T. Lehmann den größten Anteil hatte.

Doppel: Bauhoff/Yildiz 1:0, Lehmann/Grelnet 1:0

Einzel: P. Bauhoff 0:2, M. Yildiz 1:1, T. Lehmann 2:0, M. Grelnet 0:2

TTC Langen 1950 VIII : TGS Hausen 1897 IX = 8:2

Nach zwei Stunden stand die klare Auswärtsniederlage der Herren IX fest. Ein K. Manicke allein macht noch keinen Sommer 😉.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Jablonka/Jäger 0:1

Einzel: K. Manicke 1:1, R. Bruder 0:2, S. Jablonka 0:2, T. Jäger 0:2

TTC Seligenstadt IV : TGS Hausen 1897 X = 9:1

Allein J. Burkart der Herren X gelang es, dem Punktezug der Gastgeber ein wenig Einhalt zu bieten, was aber auch nur ein einziges Statement blieb.

Doppel: Böttger-Leidorf/Zahn 0:1, Weiser/Burkart 0:1

Einzel: R. Weiser 0:2, M. Böttger-Leidorf 0:2, J. Burkart 1:1

 

TGS Hausen 1897 : SC Steinberg 1953 = 7:3

Zwei Stunden rechten den Mädchen 15, die Jungs aus Steinberg wieder nach Hause zu schicken. Die geschlossenen Mannschaftsleistung hat den Sieg verdient und sie halten mit großem Abstand den dritten Tabellenplatz der Kreisklasse fest in der Hand.

Doppel: Weihe/Englhardt 1:0

Einzel: J. Weihe 2:1, M. Englhardt 3:0, E. Blümner 1:2

DJK B.-W. Bieber : TGS Hausen 1897 = 0:10

Zehn Punkte im Auswärtsspiel der Jungen 19 eingefahren, und dabei nur zwei Sätze abgegeben. Da gibt es nur das eine Wort: Super!

Doppel: Gashi/Förtsch 1:0, Kaufmann/Kosch 1:0

Einzel: A. Gashi 2:0, D. Kaufmann 2:0, J. Förtsch 2:0, E. Kosch 2:0

/BRo 04.03.2025


Herren II verteidigen Tabellenspitze BOL souverän

TGS Hausen 1897 : TV 1893 Seeheim = 4:6

Ungewohnter Weise gingen die Damen mit zwei Doppelpunkten in die Partie, und überließen netterweise gleich die nächsten fünf Punkte den Gästen. Da nur noch zwei Punkte durch I. Hotinescu und B. Roth auf Hausener Seite dazu kamen, blieb die Endabrechnung negativ und war so nicht eingeplant.

Doppel: Gren/Hotinescu 1:0, Bauer/Roth 1:0

Einzel: D. Gren 0:2, I. Hotinescu 1:1, B. Bauer 0:2, B. Roth 1.1

Eintracht Frankfurt : TGS Hausen 1897 II = 7:3

Das berühmte Quäntchen Glück fehlte den Damen II in Frankfurt, um auch mal Verlängerungssätze zu gewinnen. Dann hätte die Choose etwas besser aussehen können.

Doppel: Schneeweis/Kramer 0:1

Einzel: B. Schneeweis 1:2, G. Klis 2:1, H. Kramer 0:3

 

TGS Hausen 1897 : TTC RW 1921 Biebrich = 4:6

Bis zu Halbzeit und dem Stand von 4:2 legten die Herren immer vor. Leider blieb es nicht so, denn vier Punkte der Gäste in Folge brach der Heimmannschaft das Genick. Macht nichts, den Verbleib in der Oberliga fest im Blick wird auf das nächste herausfordernde Spiel gegen Langenselbold geschielt.

Doppel: Grover/Surnin 1:0, Tronin/Hartmann 0:1

Einzel: S. Grover 1:1, A. Tronin 0:2, T. Hartmann 1:1, G. Surnin 1:1

SKG 1887/1946 Bauschheim : TGS Hausen 1897 II = 0:10

Da gab es für die Bauschheimer nicht viel aufzubauschen: die Gäste entführten souverän alle möglichen Punkte und gaben insgesamt nur sechs von 36 Sätzen ab. Nach zwei Stunden war der Drops gelutscht und die Herren II traten schwungvoll die Heimfahrt an.

Doppel: Donlagic/Rocheteau 1:0, Sendlbeck/Acker 1:0

Einzel: E. Donlagic 2:0, A. Rocheteau 2:0, J. Sendlbeck 2:0, M. Acker 2:0

TGS Hausen 1897 III : Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 = 7:3

Geteilte Doppelpunkte und die Herren III entwischten schnell zum 4:2 nach dem ersten Einzeldurchgang. Im zweiten Einzeldurchgang war mit M. Götzes Punkt das Unentschieden und mit D. Yeungs Punkt der Heimsieg eingetütet.

Doppel: Acker/Stickler 0:1, Götz/Yeung 1:0

Einzel: M. Acker 1:1, M. Götz 1:1, D. Yeung 2:0, M. Stickler 2:0

Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 II : TGS Hausen 1897 IV = 3:7

Nach etwas mehr als zwei Stunden stand der feine Auswärtserfolg der Herren IV fest. Dem Doppelpunkt folgten Hausener Punkte zum 1:4. Mit D. Yeung war das Unentschieden erreicht, C. Michel setzte den Siegpunkt, der von J. Koßmann noch getoppt wurde. Die Mannschaft hält den BL-Aufstiegsplatz fest in der Hand.

Doppel: Yeung/Arslan 1:0, Michel/Koßmann 0:1

Einzel: D. Yeung 2:0, C. Michel 2:0, J. Koßmann 1:1, B. Arslan 1:1

PPC 1946 Neu-Isenburg III : TGS Hausen 1897 VII = 8:2

Ohne Doppelpunkte ging es für die Herren VII in die Einzeldurchgänge, in denen nur M. Schneeweis und E. Janetzki noch punkten konnten.

Doppel: Schneeweis/Wagner 0:1, Janetzki/Renger 0:1

Einzel: M. Schneeweis 1:1, T. Wagner 0:2, E. Janetzki 1:1, M. Renger 0:2

TTC Heusenstamm : TGS Hausen 1897 VIII = 9:1

Kein Bein ins Spiel gefunden, so mussten sich die Herren VIII im Auswärtsspiel geschlagen geben. Kein umkämpftes Spiel im 5. Satz, nur M. Böttger-Leidorf gewann sein Spiel in vier Sätzen.

Doppel: Yildiz/Jäger 0:1, Renger/Böttger-Leidorf 0:1

Einzel: M. Yildiz 0:2, M. Renger 0:2, M. Böttger-Leidorf 1:1, T. Jäger 0:2

TGS Hausen 1897 IX : TTC 1972 Offenthal III = 6:4

Dem Doppelpunkt folgten sogleich die vier Punkte des vorderen Paarkreuzes und das Unentschieden war da. T. Lehmann ließ es sich nicht nehmen, den Heimsieg der Herren IX unter Dach und Fach zu holen.

Doppel: Manicke/Bruder 0:1, Jablonka/Lehmann 1:0

Einzel: K. Manicke 2:0, R. Bruder 2:0, S. Jablonka 0:2, T. Lehmann 1:1

TGS Hausen 1897 X : Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e.V. V = 3:7

Zum Teil heftig umkämpfte letzte Einzel reichten den Herren X leider nicht aus, das magere Zwischenergebnis entscheidend aufzubessern. Es hätten ja nur zwei Pünktchen gefehlt.

Doppel: Böttger-Leidorf/Zahn 1:0, Jentzsch/Götz

Einzel: Böttger-Leidorf 1:1, M. Jentzsch 0:2, C. Götz 1:1, P. Zahn 0:2

TTV Offenbach 1961 III : TGS Hausen 1897 XI = 3:7

Nicht viele Chancen ließen die Herren XI den Gastgebern zukommen, um den verdienten Auswärtserfolg mitzunehmen. Auch ein Verdienst des starken vorderen Paarkreuzes.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Grelnet/Malorny 0:1

Einzel: K. Manicke 2:0, R. Bruder 2:0, M. Grelnet 1:1, D. Malorny 1:1

TGS Hausen 1897 XII : TG Lämmerspiel 1905 II = 0:10

Ohne viel Gegenwehr ließen die Herren XII die Gäste ziehen, außer Erfahrung ließ sich nicht mehr einsammeln, noch nicht mal ein Sätzchen.

Doppel: Jäger/Götz 0:1, Kappatsch/Junker 0:1

Einzel: T. Jäger 0:2, R. Götz 0:2, W. Kappatsch 0:2, B. Petry 0:2

 

TGS Hausen 1897 J15 : VfR Fehlheim 1929 = 5:5

Dank der an diesem Nachmittag fehlerlos gebliebenen A. Malsy sicherten sich die Jungen 15 das Unentschieden. Da wäre mehr drin gewesen, wenn das Wörtchen ´wenn´ nicht wäre.

Doppel: Malsy/Bauer 1:0

Einzel: A. Malsy 3:0, J. Bauer 1:1, L. Herget 0:2, A. Gashi 0:2

TGS Hausen 1897 J15 : TTV Offenbach 1961 = 3:7

Zum Start in die Partie gleich die ersten vier Punkte eingeheimst, setzte auch die erfolgreiche J. Weihe ihren Siegeszug fort und gewann alle ihre drei Einzel. Der beste Grundstock für den souveränen Auswärtserfolg der Mädchen 15.

Doppel: Weihe/Englhardt 1:0

Einzel: J. Weihe 3:0, M. Englhardt 2:0, E. Blümner 1:1, J. Kneller 0:2

/BRo 24.02.2025


Manuela hat Glück

Mit Manuela Schick, der Jugendleiterin der TGS-🏓abteilung, traf es genau die Richtige in der Türchenaktion 2024 der ´Stadtmarketing Obertshausen´. War Manuela doch im Vorfeld emsig bemüht, die Adventskalender unter die TGS-TT-Mitglieder bzw. interessierten Leute zu bringen. Ihre Mühen wurden belohnt ... mit dem Hauptgewinn! Gerüchteweise hat man gehört, dass auch andere Glück hatten ;-) Übrigens die Einnahmen aus dem Verkauf der Adventskalender 2024 kommen u. a. auch der TGS-Tischtennisabteilung zu Gute! Vielen Dank!

/BRo 24.02.2025


Herren I besiegen Tabellen-Nachbarn Fulda-Maberzell II

TGS Hausen 1897 : TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell II = 6:4

Jeder Hausener Spieler punktete einmal und die beiden gewonnenen Doppel ergaben in der Endabrechnung ein gewonnenes Spiel in der Oberliga Herren. Den Herren gelingt es immer mehr, einen gehörigen Abstand zu den Abstiegsrängen herzustellen.

Doppel: Grover/Surnin 1:0, Tronin/Hartmann 1:0

Einzel: S. Grover 1:1, A. Tronin 1:1, T. Hartmann 1:1, G. Surnin 1:1

TGS Hausen 1897 II : TV 1861 Bieber II = 8:2

Souveräner Heimauftritt der Herren II, dem TGS-Zug mit sechs Einzel-Punkten in Folge konnten die Gegner nichts entgegensetzen.

Doppel: Sebdlbeck/Rocheteau 1:0, Götz/Yeung 0:1

Einzel: A. Rocheteau 2:0, J. Sendlbeck 2:0, M. Götz 1:1, D. Yeung 2:0

MTV Urberach 1901 : TGS Hausen 1897 III = 5:5

Die Herren III gaben nach dem 0:3 schon leise die Hoffnung auf, entscheidend in den Spielverlauf einzugreifen. Doch jeweils zwei Punkte von M. Acker und M. Stickler und der eine von M. Götz sicherten wenigstens das Unentschieden, und zwar im allerletzten Spiel.

Doppel: Acker/Stickler 0:1, Götz/Jersova 0:1

Einzel: M. Acker 2:0, M. Götz 1:1, A. Jersova 0:2, M. Stickler 2:0

TGS Hausen 1897 IV : SG 1945 Nieder-Roden = 4:6

Dem holprigen Start in die Heimpartie der Herren IV folgten nur noch drei Punkte des hinteren Paarkreuzes, allen voran B. Arslan mit seinen zwei Punkten. Zu wenig, um auf ein Unentschieden zu hoffen.

Doppel: Yeung/Arslan 0:1, Michel/Koßmann 1:0

Einzel: D. Yeung 0:2, Ch. Michel 0:2, J. Koßmann 1:1, A. Bilal 2:0

TGS Hausen 1897 V : TV Seckbach 1875 = 4:6

Da fehlte zum Unentschieden der Herren V nicht viel, aber der Unentschiedenpunkt wollte im allerletzten Spiel leider auch nicht fallen.

Doppel: Koßmann/Arslan 0:1, Picard/Lu 1:0

Einzel: J. Koßmann 0:2, B. Arslan 1:1, T. Picard 1:1, Z. Lu 1:1

TGS Hausen 1897 VII : TTC 1972 Offenthal II = 7:3

Alte Tischtennisweisheit: Ein maximales Doppelpolster ist die halbe Miete: Nach drei weiteren Punkten war bereits das Unentschieden für die Herren VII erreicht. M. Schneeweis und N. Schmidt konnten das Ergebnis noch erhöhen und alles klar machen.

Doppel: Schneeweis/Wagner 1:0, Janetzki/Schmidt 1:0

Einzel: M. Schneeweis 1:1, T. Wagner 1:1, E. Janetzki 1:1, N. Schmidt 2:0

Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 V : TGS Hausen 1897 IX = 7:3

Ein K. Manicke alleine macht noch nicht den Unterschied, er zeichnet für die drei Punkte der Hausener Herren IX verantwortlich. Sieben von zehn Spielen waren heiß umkämpft, das Ergebnis sieht deutlicher aus, als es nach 2,5 Stunden sich anfühlte.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Böttger-Leidorf/Jablonka 0:1

Einzel: M. Böttger-Leidorf 0:2, K. Manicke 2:0, R. Bruder 0:2, S. Jablonka 0:2

TGS Hausen 1897 IX : Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e. V. VI = 4:6

Das Spiel hätte ein Pünktchen mehr für die Herren IX verdient, aber die Endabrechnung sprach gegen die Hausener Herren. Nach etwas mehr als zwei Stunden gingen sämtliche Verlängerungssätze zu Hausener Ungunsten aus.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Lehmann/Burkart 0:1

Einzel: K. Manicke 1:1, R. Bruder 1:1, T. Lehmann 0:2, J. Burkart 1:1

Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 VI : TGS Hausen 1897 X = 9:1

Lieber einen Ehrenpunkt als keinen Punkt gewonnen, das mussten sich die Herren X nach ihrem Auswärtsspiel in Egelsbach das Ergebnis schönreden. Kein Doppel gewonnen, dafür dann eben der einzige Punkt von T. Lehmann.

Doppel: Böttger-Leidorf/Zahn 0:1, Lehmann/Götz 0:1

Einzel: M. Böttger-Leidorf 0:2, T. Lehmann 1:1, P. Zahn 0:2, r. Götz 0:2

TGS Hausen 1897 XII : TV 1895 Rembrücken IV = 0:10

Nach knapp zwei Stunden beißt die Maus keinen Faden ab: sieben Hausener Sätze stehen 30 Sätze entgegen. Griechisches Essen schmeckt auch gut 😉, meinen die Herren XII, mit Damenverstärkung.

Doppel: Jäger/Götz 0:1, Junker/Kroll 0:1

Einzel: T. Jäger 0:2, R. Götz 0:2, S. Kroll 0:2, F. Junker 0:2

 

TGS Hausen 1897 (M15) : TTC 1972 Offenthal II = 5:5

Die Mädchen gaben als Gastgeschenk erst mal drei Punkte aus der Hand, ehe sie sich langsam an ein Unentschieden heranpirschten. Dank der drei Punkte durch die Führungsspielerin J. Weihe und zwei Punkte von E. Blümner wurde die Laune nach dem allerletzten Spiel doch entscheidend besser.

Doppel: Blümner/Kneller 0:1

Einzel: J. Weihe 3:0, E. Blümner 1:1, j. Kneller 0:3

/BRo 17.02.2025


TGS kann auch Faschings-🏓-Training

/Fotos MSc

Die BetreuerInnen des dienstäglichen TGS-🏓-Nachwuchstrainings haben sich anlässlich des bevorstehenden Faschings 2025 viel einfallen lassen. Im Rahmen der angemeldeten Aktion des Sportkreises Offenbach „Fit für Fastnacht“ wurden die Mädchen und Jungen in die Trainingsstunde der 5-9jährigen in die Sporthalle der Badstraße eingeladen, verkleidet und mit viel Spaß und Motivation an dem etwas anderen 🏓-Training teilzunehmen. Denn Fasching und Sport passen sehr gut zusammen, fanden Karina und Argon, und hatten sich viel ´anderes´ ausgedacht, nicht nur wie üblich am Tisch stehen und Bällchen in gekonnter Weise zuspielen.

Die TGS 1897 Hausen e. V. bietet übrigens dienstags Tischtennis-Training von 17:30-18:45 Uhr für 5 bis 9-jährige Kinder an. Also, nichts wie ran an die Tische ...

/BRo 12.02.2025


Kantersieg der Jungen 15 in der Bezirksliga

DJK SV Vikt. Dieburg : TGS Hausen 1897 II = 6:4

Mit einer knappen Niederlage gegen die Tabellennachbarinnen verpassten es die Damen II, an den Gastgeberinnen dran zu bleiben. Mit der fast ausgeglichenen Mannschaftsleistung schlug leider negativ zu Buche, kein Doppel gewonnen zu haben.

Doppel: Malsy/Klis 0:1, Schick/Kramer 0:1

Einzel: A. Malsy 1:1, G. Klis 1:1, M. Schick 1:1, H. Kramer 0:2

TGS Hausen 1897 II : DJK-TTC Ober-Roden = 5:5

Mit dem Doppelpfund von zwei Punkten fuhren die Damen II die nächsten drei Punkte recht schnell ein und es fehlte nur noch ein klitzekleines Pünktchen zum Sieg, der sich leider nicht einstellte.

Doppel: Bauer/Englhardt 1:0, Schick/Kramer 1:0

Einzel: M. Schick 1:1, J. Bauer 1:1, H. Kramer 0:2, M. Englhardt 1:1

 

TSV 1907 Allendorf/Lda : TGS Hausen 1897 = 2:8

Mit ihrem Auswärtserfolg sicherten sich die Herren ihren Platz im Tabellenmittelfeld der Oberliga. Gleich beide Doppelpunkte eingesackt, folgten weiter Punkt für Punkt und der feine Auswärtserfolg war eingetütet.

Doppel: Grover/Surnin 1:0, Tronin/Hartmann 1:0

Einzel: S. Grover 2:0, A. Tronin 0:2, T. Hartmann 2:0, G. Surnin 2:0

TSG Oberrad : TGS Hausen 1897 II = 4:6

Gerecht wurden die Doppelpunkte verteilt, dann punkteten noch die Gastgeber. Nach vier Hausener Punkten in Folge erreichten die Herren II doch ihren Siegpunkt.

Doppel: Donlagic/Rocheteau 1:0, Sendlbeck/Acker 0:1

Einzel: E. Donlagic 2:0, A. Rocheteau 1:1, J. Sendlbeck 2:0, M. Acker 0:2

TGS Hausen 1897 III : TV Niederrad= 6:4

Knapp, aber es hat für den Heimsieg der Herren III gereicht. Zwei Doppelpunkte im Punktesäckel galt es, den Gegner im Zaun zu halten. M. Stickler zeichnete sich als Garant für den Sieg mit beiden gewonnenen Einzeln und dem gewonnenem Doppel aus.

Doppel: Yeung/Stickler 1:0, Götz/Jersova 1:0

Einzel: M. Götz 1:1, D. Yeung 1:1, A. Jersova 0:2, M. Stickler 2:0

TGS Hausen 1897 VI : TTC Seligenstadt III = 5:5

Nach den ausgeglichenen Doppeln ging es eher ausgeglichen weiter, wie gewonnen, so zerronnen. Doch mit einem Zwischenspurt stürmten die Herren VI zum 5:4 dank eines hervorragend aufspielenden D. Schmidt voraus. Leider ließ sich das erreichte Unentschieden nicht weiter ausbauen.

Doppel: Bauer/Teichert 0:1, Eidmann/Schmidt 1:0

Einzel: G. Bauer 1:1, P. Eidmann 1:1, D. Schmidt 2:0, J. Teichert 0:2

TGS Hausen 1897 VI : PPC Neu-Isenburg II = 3:7

Neidlos anerkennen mussten die Herren VI ihre Heim-Niederlage. Ein Doppel und zwei Einzelpunkte durch D. Schmidt waren zu wenig, um entschieden bei der Punktevergabe mitzuwirken.

Doppel: Bauer/Teichert 1:0, Eidmann/Schmidt 0:1

Einzel: G. Bauer 0:2, P. Eidmann 0:2, D. Schmidt 2:0, J. Teichert 0:2

TV 1880 Dreieichenhain II : TGS Hausen 1897 VII = 5:5

Mit ihrem Auswärts-Unentschieden sind die Herren VII hoch zufrieden, erreichten sie es doch erst in den letzten beiden hart umkämpften Spielen. Mussten sie schon den beiden verlorenen Doppelpunkten nachtrauern, punktete besonders das hintere Paarkreuz mit E. Janetzki und N. Schmidt zuverlässig!

Doppel: Schneeweis/Bauhoff 0:1, Janetzki/Schmidt 0:1

Einzel: M. Schneeweis 1:1, P. Bauhoff 0:2, E. Janetzki 2:0, N. Schmidt 2:0

TGS Hausen 1897 VIII : TTV Offenbach 1961= 3:7

Zwar errangen die Herren VIII einen Doppelpunkt im 5. Satz, punkteten nur die Gäste unaufhörlich zum 1:6 und der Drops war gelutscht. Zwei weitere Hausener Punkte dienten lediglich der Ergebnisverschönerung.

Doppel: Schmidt/Parkan 0:1, Yildiz/Renger 1:0

Einzel: N. Schmidt 0:2, M. Yildiz 1:1, M. Renger 1:1, St. Parkan 0:2

TGS Hausen 1897 IX : SC Steinberg 1953 II = 7:3

Dem einen Punkt aus den Doppelbegegnungen folgten von den Herren IX Schlag auf Schlag fünf Punkte in Folge und der sechste Punkt war erreicht. Und es gesellte sich noch ein weiterer Punkt dazu.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Jablonka/Lehmann 0:1

Einzel: K. Manicke 2:0, R. Bruder 1:1, S. Jablonka 1:1, T. Lehmann 2:0

TGS Hausen 1897 XI : TTC Hainstadt III = 6:4

Einen knappen Heimerfolg feierten die Herren XI auch dank der beiden anfänglich gewonnenen Doppel. Dann reichte auch jeder Einzelpunkt von jedem einzelnen Mannschaftsspieler.

Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Grelnet/Malorny 1:0

Einzel: K. Manicke 1:1, M. Grelnet 1:1, R. Götz 1:1, D. Malorny 1:1

 

TGS Hausen 1897 : TTF Hähnlein 1965 = 7:3

Tadelloser Heimauftritt der Jungen 15, die mit den fabelhaft aufspielenden A. Malsy, J. Bauer und L. Herget nichts anbrennen ließen.

Doppel: Gashi/Herget 0:1, Malsy/Bauer 1:0

Einzel: A. Malsy 2:0, J. Bauer 2:0, A. Gashi 0:2, L. Herget 2:0

TGS Hausen 1897 : DJK Blau-Weiß Münster = 10:0

Rein gar nichts gibt es im Heimspiel der Jungen 15 zu mäkeln, wenn überhaupt die drei abgegebenen Sätze. Späßchen 😉!

Doppel: Malsy/Bauer 1:0

Einzel: A. Malsy 3:0, J. Bauer 2:0, A. Gashi 2:0, L. Herget 2:0

TGS Hausen 1897 : TTC Seligenstadt = 4:6

Den Punkt im Doppel abgegeben folgten nur vier Punkte der stark aufspielenden J. Weihe und M. Englhardt. In der Endabrechnung fehlte den Mädchen nur ein Punkt zum Unentschieden.

Doppel: Weihe/Englhardt 0:1

Einzel: J. Weihe 2:0, M. Englhardt 2:0, E. Blümner 0:2

/BRo 10.02.2025


Mädchen 15 sind Vize-Bezirkspokalsiegerinnen

/Fotos MSc

Als Kreis-Pokalsiegerinnen vom 8. Dezember 2024 waren die Mädchen 15 mit Julie Weihe, Maja Englhardt, Emilia Blümner und Juliane Kneller mächtig stolz, in die nächste Pokalrunde im Bezirk Süd in Einhausen antreten zu dürfen.

Im Halbfinale gegen Eintracht Frankfurt setzten sich die Mädchen mit einem souveränen 4:1 durch. Nur das Doppel ging hart umkämpft im 5. Satz verloren, so dass Julie Weihe in ihrem zweiten Einzel erneut ran musste und in glatten drei Sätzen unnachahmlich den Halbfinalerfolg ihrer Mannschaft krönte. Der Einzug ins Bezirkspokal-Finale war perfekt.

TGS Hausen Mädchen 15 : Eintracht Frankfurt = 4:1

Doppel: Blümner/Kneller 0:1

Einzel: J. Weihe 2:0, M. Englhardt 1:0, E. Blümner 1:0

 

Auf das Pokalfinale mussten sie leider lange warten, da sich die andere Halbfinalbegegnung länger hinzog. Endlich ins Finale gestartet, waren es irgendwie andere Vorzeichen, in den ersten drei Einzelbegegnungen konnte nur Julie Weihe ihren Punkt aus dem heftig umkämpften fünften Satz positiv verbuchen. Das Doppel wurde anschließend glatt verloren. Im folgenden Einzel ging der fünfte Satz für Julie Weihe unglücklich aus, ein 14:12 tut schon mächtig weh! Und damit war auch die letzte Chance für ihre beiden Mitspielerinnen dahin, zu mehr Punkten zu kommen. Macht nichts, Mund abputzen und weiter machen!

TV 07 Stockstadt : TGS Hausen Mädchen 15 = 4:1

Doppel: Weihe/Englhardt 0:1

Einzel: J. Weihe 1:1, M. Englhardt 0:1, E. Blümner 0:1

/BRo 03.02.2025


Jungen 15 im Bezirkspokal-Halbfinale untergegangen

/Fotos MSc

Nichts, aber auch gar nichts gab es im Bezirks-Halbfinale für die Jungen 15 in Einhausen zu ernten. Doch, einen Satz im Doppel. Aber die Mannschaft hat sich nichts vorzuwerfen, denn man kann schon mal gegen den späteren, souveränen Bezirkspokalsieger verlieren. Letztlich war die Enttäuschung groß bei den Spielerinnen und Spielern, und auch deren Begleitung.

TGS 1897 Hausen : SV Darmstadt 98 = 0:4

Doppel: Malsy/Bauer 0:1

Einzel: A. Malsy 0:1, J. Bauer 0:1, A. Gashi 0:1

/BRo 03.02.2025


And the winner is: Gregor Bauer

OP 19.02.2025

Gregor Bauer, seines Zeichens seit Jahrzehnten ! Abteilungsleiter der TGS-Tischtennisabteilung, wurde 2024 für den seit 2017 ausgelobten Family Award der TGS 1897 Hausen e. V. vorgeschlagen. And the award goes to: Gregor Bauer, er wurde von den Mitgliedern und TGS-Vorstand gewählt und auserkoren. Die Freude und Zufriedenheit darüber stand ihm sichtlich ins Gesicht geschrieben, wird damit doch auch sein buchstäblich unermüdliches Engagement für die 🏓abteilung heraus gehoben. Die Mitglieder wissen es sehr zu schätzen, wenn sie es auch nicht immer kund tun!

/BRo 03.02.2025


TGS-🏓-Nachwuchs erfährt Ehrung durch die TGS

/Fotos MSc

Gespannt warteten die TGS-🏓-Mädchen und -Jungs auf ihren Auftritt bei der jährlichen Ehrung für das Vorjahr 2024 durch den Hauptverein TGS 1897 Hausen e. V. Gab es doch auch viel zu ehren und der Bürgermeister der Stadt Obertshausen, Manuel Friedrich, seines Zeichens auch TGS-Vereinsmitglied, ließ es sich ebenso nicht nehmen: Ehre, wem Ehre gebührt!

Der TGS-Vereinsvorsitzende, Steffen Bogdahn, redete sich den Mund fusselig, um all die erreichten Platzierungen sowohl jeder/s Einzelnen als auch der Nachwuchs-Mannschaften zu erwähnen. Begleitet vom Applaus der Anwesenden wurden die personalisierten Urkunden überreicht, verbunden mit den Wünschen, nächstes Jahr wieder an selber Stelle die nächsten erreichten 🏓Meilensteine beurkunden zu dürfen.

/BRo 02.02.2025