TG Bornheim 1860 II : TGS Hausen 1897 = 5:5
Nach dem 3:1 glichen die Damen I zum 3:3 aus und ausgeglichen ging es zum 4:4 weiter. I. Hotinescu als erfolgreichste Spielerin sicherte das Unentschieden ab, wobei es aber auch blieb.
Doppel: Gren/Franz 0:1, Hotinescu/Roth 1:0
Einzel: D. Gren 0:2, K. Franz 1:1, I. Hotinescu 2:0, B. Roth 1:1
TGS Hausen 1897 II : DJK Blau-Weiß Münster VI = 8:2
Ihren ersten Sieg in der Rückrunde verbuchten die Damen II und erlaubten nur zwei gegnerische Punkte. B. Roth, G. Klis und M. Schick trugen zur Maximalausbeute an Hausener Punkten bei.
Doppel: Roth/Klis 1:0
Einzel: B. Roth 3:0, G. Klis 2:0, M. Schick 2:0, H. Kramer 0:2
TGS Hausen 1897 III : SV Viktoria Preußen II = 4:6
Mit hängenden Köpfen mussten die Herren III die Gäste leider mit zwei Punkten im Gepäck ziehen lassen. Nicht wirklich gelang es der Hausener Mannschaft, einem 3:1 Vorsprung weitere wichtige Punkte folgen zu lassen, dann war eben der zweite Einzelpunkt von M. Acker zu wenig.
Doppel: Acker/Stickler 1:0, Götz/Yeung 0:1
Einzel: M. Acker 2:0, M. Götz 1:1, D. Yeung 0:2, M. Stickler 0:2
TGS Hausen 1897 IV : TG 1910 Zellhausen II = 9:1
Als feine Mannschaftsleistung erwies sich die Heimpartie der Herren IV. Fast alle Spieler erfüllten ihr Punkte-Soll und nach knapp zwei Stunden war für die Zellhäuser Schluss mit Lustig.
Doppel: Yeung/Arslan 1:0, Michel/Koßmann 1:0
Einzel: D. Yeung 2:0, C. Michel 1:1, J. Koßmann 2:0, B. Arslan 2:0
Sprendlinger Turngemeinde 1848 : TGS Hausen 1897 V = 3:7
Nach den Hausener Doppelpunkten hieß es zwar schnell wieder 2:2, aber fünf Punkte in Folge sicherten den Auswärtserfolg der Herren V, auch dank eines fehlerlosen Z. Lu.
Doppel: Dürr/Arslan 1:0, Lu/Schmidt 1:0
Einzel: K. Dürr 1:1, B. Arslan 1:1, Z. Lu 2:0, D. Schmidt 1:1
TGS Hausen 1897 VI : SG 1945 Nieder-Roden II = 10:0
Einem 10:0 und 30:7-Sätzen ist eigentlich nichts hinzuzufügen, Heimerfolg der Herren VI nach etwas mehr als zwei Stunden, also alles im giftgrünen Bereich.
Doppel: Bauer/Teichert 1:0, Picard/Eidmann 1:0
Einzel: T. Picard 2:0, G. Bauer 2:0, P. Eidmann 2:0, J. Teichert 2:0
TGS Hausen 1897 VII : TTC Langen 1950 VII = 6:4
Erst im allerletzten Spiel der Heimbegegnung konnten sich die Herren VII sicher sein, zwei Punkte gesichert zu haben. Dabei sahen sie sehr mitgenommen aus, denn einem 3:0 folgten erstmal zwei gegnerische Punkte, es schien knapp zu werden. Weitere Hausener Punkte folgten durch die erfolgreichen M. Schneeweis und N. Schmidt, dem sein letztes Spiel seinen Mannschaftskameraden gehörig an die Nerven ging – mit dem glücklichen Hausner Heimsieg.
Doppel: Schneeweis/Wagner 1:0, Janetzki/Schmidt 1:0
Einzel: M. Schneeweis 2:0, T. Wagner 0:2, E. Janetzki 0:2, N. Schmidt 2:0
TTC Bürgel II : TGS Hausen 1897 VIII = 4:6
Zwei feine Auswärtspunkte entführten die Herren VIII aus Bürgel, in dem sie zwar erstmal die Bürgeler zum 2:1 davonziehen ließen, aber schnell zum 3:3 ausgleichen konnten. Dem 4:4 folgten unnachahmlich drei Punkte auf das Hausener Punktekonto und Zufriedenheit stellte sich in der Mannschaft ein.
Doppel: Wagner/Schmidt 1:0, Yildiz/Renger 0:1
Einzel: T. Wagner 1:1, N. Schmidt 1:1, M. Yildiz 2:0, M. Renger 1:1
TV 1880 Dreieichenhain II : TGS Hausen 1897 IX = 6:4
Die Gastgeber stürmten mit 4:1 in einer umkämpften Partie (23:21 Sätzen) voran, ehe S. Jablonka einen Hausener Punkt entgegensetzen konnte. Erst beim Stand von 6:2 fielen doch noch zwei Punkte für die Herren IX, jedoch zu spät, um dem Spiel eine Wendung geben zu können.
Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Jablonka/Lehmann 0:1
Einzel: K. Manicke 0:2, R. Bruder 0:2, S. Jablonka 2:0, T. Lehmann 1:1
TGS Hausen 1897 X : TV 1895 Rembrücken II = 3:7
Leider gelang es erst nach fünf Spielen, dass M. Jentzsch einen Hausener Punkt und auch den nächsten für die Herren X einkassieren konnte. Da half der dritte und letzte Punkt von P. Zahn auch nicht weiter.
Doppel: Böttger-Leidorf/Zahn 0:1, Manicke/Jentzsch 0:1
Einzel: Böttger-Leidorf 0:2, K. Manicke 0:2, M. Jentzsch 2:0, P. Zahn 1:1
TTC Bürgel III : TGS Hausen 1897 XI = 4:6
Die gewonnenen Doppelpunkte machten den Unterschied aus, so dass die Herren XI zwei Auswärtspunkte mit nach Hausen nehmen konnten. Erst beim Stand von 4:3 folgten die drei wichtigen Sieg-Punkte und machten das Spiel spannend.
Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Grelnet/Malorny 1:0
Einzel: K. Manicke 0:2, R. Bruder 1:1, M. Grelnet 2:0, H. Malorny 1:1
Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e. V. IX : TGS Hausen 1897 XII = 3:7
Juhu, erster Sieg der Herren XII, und das auch noch auswärts! Viel ließen die Herren mit Damenverstärkung nicht zu, als gegen die Lokalrivalen nur so Punkt für Punkt auf das Hausener Punktekonto schepperte.
Doppel: Jäger/Götz 0:1, Kroll/Junker 1:0
Einzel: T. Jäger 2:0, R. Götz 2:0, S. Kroll 2:0, B. Petry 0:2
TGS Hausen 1897 : TTC Ginsheim = 8:2
Sechs Punkte in Folge sicherten den Hausener Heimerfolg in der Bezirksliga Jungen 15, auch dank des hervorragend aufspielenden vorderen Paarkreuzes mit A. Malsy und J. Bauer.
Doppel: Gashi/Herget 1:0
Einzel: A. Malsy 3:0, J. Bauer 2:0, A. Gashi 1:1, L. Herget 1:1
/BRo 02.02.2025
Annabelle Malsy hielt am Wochenende 25./26. Januar 2025 die Fahnen der TGS 1897 Hausen e. V. hoch. Kirchhain im Kreis Marburg-Biedenkopf war Schauplatz der Hessischen Meisterschaften Jugend 19 und Jugend 13.
Im Einzel ´Mädchen 13´ schaffte Annabelle es bis ins Viertelfinale, im Doppel sogar bis ins Finale gemeinsam mit ihrer Partnerin Mila Niu (TTC G.-W. Staffel 1953). Nach 3:1 Sätzen blieb ihnen jedoch nur übrig, den Gegnerinnen zum Titel zu gratulieren.
/BRo 27.01.2025
Die Tischtennisabteilung der TGS Hausen war mit einer starken Truppe bei der diesjährigen KJM 2025 am 25. Januar 2025 in Obertshausen vertreten.
Jolina Bauer stand bei den Mädchen 13 gleich im Endspiel und gewann gegen ihre Gegnerin Elena Schreiner aus Weiskirchen. Luis Herget setzte sich in der AK1, Jungen 12 mit 5:1 Punkten durch. Auron Gashi grüßte bei den Jungen AK2 vom Siegertreppchen.
Für manch TGS-Nachwuchs war solch ein Turnier auch Neuland, aber Emliy Brodhag, Caspar Feige, Leona Franz, Amir Gashi und Sophie Zou stellten sich dieser Tischtennis-Herausforderung. Es werden noch weitere folgen, z. B. geht es weiter zu den Bezirksjahrgangsmeisterschaften BJM am 26./27. April 2025 beim TTC Langen Brombach (Odenwald).
/Fotos /p
/BRo 27.01.2025
Für alle überraschend sprang die Tischtennisabteilung der TGS Hausen im November 2024 in die Presche, die Kreisjahrgangsmeisterschaft KJM 2025 auszurichten.
Gesagt getan wurde mit viel Schweiß und Aufwand eine Helfertruppe zusammengestellt, die in der Lage war, diese Veranstaltung zu stemmen. Am Vorabend wurden mit fleißigen Helfern in der Großsporthalle Badstrasse die 18 Tische aufgestellt, die Netze gespannt und die Absperrungen gerichtet. Samstagmorgen hieß es früh aufstehen, die Halle wurde kurz vor 8 Uhr vom Hausmeister aufgeschlossen, die Tische für die Verpflegung aufgebaut, der Kaffeevollautomat und das Waffeleisen angeheizt und der Tisch für die Turnier-Meldungen gerichtet, die Kasse eröffnet. Auch die Würstchen brauchen eine Weile, um durchzuziehen. Hinter der Theke bekamen die Helferinnen der Mädchen-Nachwuchsmannschaft ihre Abläufe wie Kuchen-, Brötchen, Brezel-, Würstchen- und Waffel-Ausgaben und gleichzeitig zu kassieren, organisiert und in den Griff, angeleitet von Heike, der Coffee-Makerin.
Und schwupps trafen auch schon pünktlich die ersten angemeldeten Teilnehmer in Begleitung ein, nahmen die Tribüne in Beschlag und alsbald standen sie an den Tischen, um sich motiviert einzuspielen. Währenddessen sichtete die Turnierleitung mit Manuela Schick, Markus Bahn und Eike Schäfer die Anmeldungen AK1 bis AK4 und druckten die anstehenden Begegnungen aus und ließen sie ausrufen. Der Vorsitzende der TGS-🏓abteilung, Gregor Bauer, begrüsste die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit warmen Worten und verleihte seiner Freude Ausdruck, diese Tischtennisveranstaltung im Kreis durchführen zu dürfen und zu können. Auch der Bürgermeister der Stadt Obertshausen, Manuel Friedrich, ließ es sich nicht nehmen, die Stadt Obertshausen als Standort für so eine Großveranstaltung zu preisen.
Nun ging es aber endlich los und das Gewusel nahm seinen Lauf. Sieger und Verlierer gingen vom Tisch und bereiteten sich auf die nächste Begegnung vor und/oder ruhten
etwas bei ihren Begleitern auf der Tribüne aus und ließen sich verpflegen. Manchmal ging es auch direkt nach Hause.
Gegen 16 Uhr war die Veranstaltung beendet, glückliche und weniger glückliche Teilnehmer verließen die Halle und fuhren nach Hause. Und den Helfern blieb nichts anderes übrig, als die Hinterlassenschaften und Reste einzusammeln und gehörig aufzuräumen.
/Fotos /p
/BRo 27.01.2025
TGS Hausen 1897 : TTC 1954 Eppertshausen = 4:6
Gegen Doppel-Noppen tun sich die Hausener Damen traditionell schwer und müssen am Spielende konstatieren: ein Punkt mehr wäre drin gewesen. Und eine I. Hotinescu macht noch keinen Sieg oder wenigstens Unentschieden aus.
Doppel: Hotinescu/Roth 0:1, Gren/Franz 1:0
Einzel: D. Gren 0:2, K. Franz 0:2, I. Hotinescu 2:0, B. Roth 1:1
TGS Hausen 1897 : Sportclub Niestetal = 7:3
Zwei gewonnene Doppel bildeten den Super-Ausgangspunkt für den Heimerfolg der Herren I. Als ausgeglichenen Mannschaftsleistung verlor und gewann jeder ein Spiel, nur G. Surnin gewann beide Einzel. Damit gelingt es der Mnnschaft immer mehr, sich vom Tabellenende der Oberliga abzusetzen.
Doppel: Tronin/Hartmann 1:0, Surnin/Donlagic 1:0
Einzel: A. Tronin 1:1, T. Hartmann 1:1, G. Surnin 2:0, E. Donlagic 1:1
TGS Hausen 1897 II : SV Al. 1907 Königstädten II = 7:3
Dem Hausener Doppelpunkt ließ besonders das hintere Paarkreuz Punkt für Punkt folgen, so dass am Ende doch ein verdienter Heimerfolg der Herren II zu Buche stand. Die Tabellenführung der Bezirksoberliga ist gefestigt.
Doppel: Sendlbeck/Rocheteau 0:1, Rosemann/Acker 1:0
Einzel: A. Rosemann 1:1, A. Rocheteau 1:1, J. Sendlbeck 2:0, M. Acker 2:0
TV Eschersheim 1895 III : TGS Hausen 1897 III = 6:4
Eine knappe Auswärtsniederlage mussten die Herren III verschmerzen. Sah es anfänglich noch gut beim 1:3 aus, punkteten fast nur noch die Gastgeber. Aber der Tabellenplatz Nr. 2 ist fest in Hausener Hand.
Doppel: Götz/Stickler 0:1, Yeung/Arslan 1:0
Einzel: M. Götz 1:1, D. Yeung 1:1, M. Stickler 1:1, A. Bilal 0:2
TGS Hausen 1897 V : TTC Bürgel = 7:3
Geteilte Doppelpunkte bildeten die Basis für den glatten Heimerfolg der Herren V. Unaufhaltsam holten K. Dürr, T. Picard und D. Schmidt ihre Punkte.
Doppel: Dürr/Schmidt 1:0, Picard/Yildiz 0:1
Einzel: K. Dürr 2:0, T. Picard 2:0, D. Schmidt 2:0, M. Yildiz 0:2
TGS Hausen 1897 IX : TV 1895 Rembrücken II = 1:4
Für das Pokal-Aus lohnte nicht das frühe Aufstehen der Herren IX nicht. Nur S. Jablonka gewann sein Einzel, und als auch noch das Doppel verloren ging, sah es nicht mehr gut aus.
Doppel: Manicke/Bruder 0:1
Einzel: K. Manicke 0:2, R. Bruder 0:1, S. Jablonka 1:0
TGS Hausen 1897 XII : TTC Weiskirchen IV = 1:9
Eine derbe Heimklatsche schenkten sich die Herren XII nach etwas mehr als 1,5 Stunden ein. Außer Spesen nichts gewesen, nur R. Götz rang seinen Gegner im fünften Satz nieder.
Doppel: Götz/Kappatsch 0:1, Petry/Junker
Einzel: R. Götz 1:1, W. Kappatsch 0:2, B. Petry 0:2, F. Junker 0:2
TGS Hausen 1897 : TV 1908 Wersau = 5:5
Nach dem verlorenen Doppelpunkt holten die Jungen 15 zwar sukzessive auf zum 2:1. Doch dann folgten gegnerische Punkte zum 2:4 und die Spannung knisterte. Drei Hausener Punkte sicherten schließlich das Unentschieden.
Doppel: Malsy/Bauer 0:1
Einzel: A. Malsy 2:1, J. Bauer 1:1, A. Gashi 1:1, L. Herget 1:1
/BRo 27.01.2025
/Foto+Text plopp 01/2025
BRo 21.01.2025
TGS Hausen 1897 : DJK Blau-Weiß Münster V= 6:4
Mit einem Heimsieg gelang den Damen I ein perfekter Start in die Verbands-Rückrunde. Nach dem ausgeglichenen Doppelstart zogen die Gegnerinnen zwar mit 1:3 davon, doch fünf Punkte in Folge brachten den erhofften Sieg, um sich etwas vom Tabellenende abzusetzen.
Doppel: Hotinescu/Bauer 0:1, Gren/Franz 1:0
Einzel: Gren 1:1, K. Franz 1:1, I. Hotinescu 2:0, A. Bauer 1:1
TV 1894 Braunfels :TGS Hausen 1897 = 9:1
Nach 2,5 Stunden war für die Herren I klar: der Weg nach Braunfels war umsonst! Beim OL-Tabellendritten gab es erst im 7. Spiel den ersten und einzigen Hausener Punktgewinn durch T. Hartmann zu verzeichnen. Gut, es wurden auch insgesamt acht Sätze gewonnen, aber eben auch keine weiteren Punkte. Damit wird klar, der Weg zum Ligaerhalt wird kein leichter sein.
Doppel: Sendlbeck/Acker 0:1; Hartmann/Surnin 0:1
Einzel: T. Hartmann 1:1, G. Surnin 0:2, J. Sendlbeck 0:2, M. Acker 0:2
TTC Seligenstadt : TGS Hausen 1897 II = 3:7
Das Punktepfund aus den Doppeln nutzten die Herren II, um den Gastgebern den Sieg souverän abzuluchsen. E. Donlagic steuerte hierzu die meisten Punkte bei.
Doppel: Sendlbeck/Acker 1:0, Donlagic/Götz 1:0
Einzel: E. Donlagic 2:0, J. Sendlbeck 1:1, M. Acker 1:1, M. Götz 1:1
TGS Hausen 1897 III : Sport.Kultur.Gemeinschaft Rodgau 1888 e. V. = 6:4
Gegen Spielende hätte es für die Herren III noch mal eng werden können, als beim Stand von 5:2 zwei Niederlagen zu verzeichnen waren. Doch M. Stickler behielt in fünf Sätzen die Nerven und seine Mannschaftskameraden waren sichtlich erleichtert ob des Sieges.
Doppel: Götz/Scholl 0:1, Acker/Stickler 1:0
Einzel: M. Acker 2:0, M. Götz 0:2, A. Scholl 1:1, M. Stickler 2:0
TGS Hausen 1897 XI : DJK B.-W. Bieber II = 10:0
In knapp 1,5 Stunden und 30:2 Sätzen ließen die Hausener Jungs keine Zweifel an ihrem Heimsieg aufkommen. Denn die Herren XI wollen weg vom Tabellenende der 2. KK Mitte und setzten das auch tadellos in die Tat um.
Doppel: Manicke/Bruder 1:0, Grelnet/Malorny 1:0
Einzel: K. Manicke 2:0, R. Bruder 2:0, M. Grelnet 2:0, H. Malorny 2:0
/BRo 19.01.2025
Die Tischtennisabteilung der TGS 1897 Hausen e. V. richtet überraschend die Kreis-Jahrgangsmeisterschaften 2025 in der Großsporthalle Badstr. 13 in 63179 Obertshausen aus.
Alle TGS-Helfer sind im Boot, um am Samstag, dem 25. Januar 2025, ab 8:15 Uhr alle Teilnehmer zu empfangen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.
/BRo 19.01.2025
Am Samstag, den 18. Januar 2025, fanden die Kreis-Vorranglisten des Sportkreises Offenbach mit 147 Teilnehmern von insgesamt 18 verschiedenen Vereinen in der Kreuzburghalle des SC Klein-Krotzenburg statt.
Diese stattliche Beteiligung zeigt den in den letzten Jahren nach Coronazeiten beobachtete Aufwärtstrend im Tischtennissport.
/BRo 18.01.2025