Juni 2025


Die andere Art Freundschaftsspiel mit Seligenstadt: ein Alpaka-Spaziergang

Am letzten Juni-Samstag unternahm eine fünfköpfige TGS-🏓-Damengruppe mit Brigitte, Gabi, Isabel, Karina und Manuela, einen ganz besonderen Ausflug: eine Alpakawanderung in Seligenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein und Sommerhitze traf die Truppe auf die Seligenstädter 🏓damen Alex, Barbara, Christiane, Christine, Kerstin, Maureen und Sabine am Nachmittag auf einem außerhalb gelegenen Alpakagelände am Rande von Seligenstadt – umgeben von grünen Wiesen, Feldern und einer herrlichen Ruhe fernab vom Alltagstrubel.

Empfangen wurden wir herzlich von Maureen und ihrem Mann Patrick, die uns erst eine kurze Einführung in das Wesen der Alpakas gaben. Alpakas spucken nur, wenn sie sich bedrängt fühlen. Damit mussten sie bei uns ja nicht rechnen. Mit ihrer ruhigen, sanften Art und ihrem flauschigen Fell schlossen wir die Tiere auch sofort ins Herz. Jedes der sechs Tiere wurde uns einzeln vorgestellt: Balu (schwarze Haarfarbe), Bella (die Schwarzhaarige), Bibo (der einzige Hengst, braun/rote Haarfarbe mit weissem Stirnband), Biene (die braun/rote mit den langen Haaren, noch ungeschoren), Ronja (die Helle) und Hazel (die Braune mit dem weissem Gesicht). Danach durften einige ´ihr´ Alpaka an die Leine nehmen, und der Spaziergang nahm seinen Lauf. Später wurde auch mal gewechselt.

Der Rundweg führte uns über Feldwege, über Strassen, durch kleine Waldstücke und an blühenden Wiesen vorbei. Während wir gemächlich mit unseren Alpakas spazierten, ergaben sich viele nette Gespräche, es wurde gelacht, fotografiert und einfach die Natur genossen. Besonders schön war, wie beruhigend die Tiere auf uns wirkten – nach wenigen Minuten hatten alle den Alltag vergessen und waren ganz im Hier und Jetzt.

Ein Highlight waren zwei kurze Pausen an schattigen Plätzchen, wo wir selbstproduzierten Eierlikör in kleinen Schokowaffelbecherchen schlürften und die Alpakas ebenfalls eine Pause einlegten. Dabei wurde über vergangene Tischtennisspiele, private Erlebnisse und neue Pläne geplaudert – es war ein schönes Gemeinschaftserlebnis abseits der Sporthalle.

Zum Abschluss der Tour gab es noch eine kleine Geländeführung mit spannenden Infos zur Haltung und Pflege der Tiere, sowie die Möglichkeit, im Schatten der Hitze zu entkommen. Die Alpakas wurden nass gespritzt und ließen es sich gerne minutenlang gefallen.

Die Alpakawanderung war eine wunderbare Mischung aus Bewegung, Natur, Tierkontakt und Gemeinschaft. Es war ein Ausflug, der uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Wer hätte gedacht, dass Tischtennis und Alpakas so gut zusammenpassen.

Zum Ausklang lief die Gruppe über das Seligenstädter Stadtfest und der Gaumen wurde erfreut mit leckerem Essen der Haus- und Hofpizzeria ...

/BRo 29.06.2025

 


TGS-TT unterstützt Projektwoche an der Eichendorffschule

Fotos /MSc

In eines der 15 Arbeitsgruppen der zurückliegenden Projektwoche an der Grundschule wurde 🏓 unter fachkundiger Leitung angeboten. Die TGS-TT-Jugendleitung Manuela, Abteilungsvorsitzender Gregor, Thorsten und Daniel legten sich mächtig in´s Zeug, den interessierten Schülerinnen und Schülern stundenweise die Techniken des Tischtennissports zu vermitteln. Kurzweilige Übungen und kleinere Matches waren an der Tagesordnung. Und vielleicht schneit die ein oder der andere interessierte Teilnehmer in das hoch frequentierte Nachwuchstraining der TGS-Tischtennisabteilung herein.

 

Am populärsten schienen sowieso die Sportprojekte unter den Schülerinnen und Schülern zu sein. Oder wie Samuel, der über das andere Projekt „Im Farbenrausch der Bewegung“ schreibt. „Am Ende des Projekts sind alle ein bisschen fitter, fröhlicher – und haben vielleicht sogar ihre neue Lieblingssportart entdeckt!“ (Zitat Offenbach Post 28.06.2025).

/BRo 30.06.2025

 


BEL: TGS-TT-Nachwuchs schlägt in Stockstadt auf

Fotos BBa

Nanu, zwei TGS-TT-Trikots auf dem Siegertreppchen. Dann sieht es so aus, dass der TGS-🏓-Nachwuchs sichtbar gut abgeschnitten hat. Und das stimmte hundertprozentig für den Auftritt von Annabelle Malsy und Jolina Bauer bei den Bezirksendranglistenturnier Süd Nachwuchs in Stockstadt am Rhein.

Annabelle wurde mit einer Bilanz von 8:2 Zweite ihrer Gruppe, dicht gefolgt von Jolina als Dritte mit 7:3 Punkten. Und das bei elf Teilnehmerinnen in der Gruppe Mädchen 15. Sehr schön - so kann es weiter gehen bis zum Hessischen Ranglistenturnier Jugend 15 und 11 Ende Juni 2025 in Schotten/Vogelsberg. Annabelle darf als Zweite teilnehmen, Jolina hat die Chance nachzurücken.

/17.06.2025 BRo


TGS-🏓-VDM mit vielen Überraschungen

Eine TGS-🏓-VDM mit vielen Überraschungen: Teilnehmerzahl, Spielmodus, Paarungen, Nachwuchs-/ JugendspielerInnen mit erfahrenen SpielerInnen, SiegerInnen und Platzierte.

Endlich fand am Samstag, dem 14. Juni 2025, ab 11 Uhr wieder die TGS-Vereins-Doppelmeisterschaft VDM in der TGS-Halle statt. Der Organisator Jörg Burkart hatte dazu rechtzeitig eingeladen. Nach erst zögerlichen Abmeldungen fand sich doch ein stattliches Starterfeld. Die Befürchtungen wurden groß, ob der Platz knapp wird und wir doch ausweichen müssten. Die Wetter-Bestellung hatte nicht so recht geklappt, es war mächtig heiß draussen. Und auf dem TGS-Gelände fand ein Oldtimer-Treffen mit Gedröhne, Begleitband, Auspuffgasen und vielen Besuchern statt. Dann war wenigstens für ein Bratwurstbrötchen und/oder ähnliches gesorgt ;-)

Der coole Jörg behielt die Übersicht bei 28 Teilnehmenden und entschied, dass ´Mixed´ mit allen gespielt wird. Er wünschte sich auch für die Zukunft weniger Diskussion um den Austragungsmodus. So wurde die Setzliste ermittelt und in zwei 5er- und einer 4er Gruppe aufgeteilt. Der/die mit dem höchsten QTTR-Wert sollte mit dem-/derjenigen spielen, die/der den niedrigsten QTTR-Wert aufweist und fortschreitend. Die Spielstärken schienen ausgeglichen. Gesagt getan, heiße Kämpfe, lange Sätze, lange Spiele und ein Gewinner-Team: eben das übliche.

In den Gruppen setzten sich die beiden besten Paare durch und die beiden besten Drittplatzierten kamen ebenfalls in die nächste Runde. Das Halbfinale gewannen jeweils A. Teichert/J. Bauer und M. Stickler/L. Herget. Im Platz um drei im ´kleinen Finale´ setzten sich D. Gren/A. Greflin in einem spannenden 5-Satz-Krimi gegen I. Hotinescu/J. Szopa durch.

Das Finale wurde allein schon durch die Paarungen jung/erfahren geprägt, jeder Teil trug zu einer spannenden und fairen Begegnung bei und boten den Zuschauern einiges. Am Ende standen mit Manuel Stickler und Luis Herget mal neue Namen auf der TGS-TT-VDM-Siegerliste. Gratulation!

/15.06.2025 BRo


TGS-TT-Mitgliederversammlung 2025

Für Freitag, den 13. Juni 2025, 20 Uhr lud der TGS-🏓-Abteilungsleiter, Gregor Bauer, rechtzeitig in den TGS-Saal ein und erwartete viele Teilnehmer. Neben dies und das standen Vorstandswahlen an. In seinem Jahresrückblick ließ Gregor Bauer das Jahr 2024 Revue passieren. Er verband mit seinen Informationen auch den Wunsch, in zwei Jahren nicht mehr für den Abteilungsvorsitz kandidieren zu wollen. Es folgten die Berichte des stellvertretenden Abteilungsleiters Axel Kämmerer, der Jugendleiterin Manuela Schick, der Pressewartin Brigitte Roth, der Social Media-Beauftragten Annelie Rocheteau, und der 17 MannschaftsführerInnen. Peter Zahn berichtete über die Hobby- und Seniorengruppe wie auch über die überraschend größer werdende PingPongParkinson-Gruppe.

Der amtierende Abteilungsvorstand wurde auf Antrag entlastet und stand weitestgehend für die Neuwahl 2025-2027 zur Verfügung, was en bloc auch geschah. Der bisherigen Schriftführerin Udine Malsy wurde für ihre geleistete Arbeit gedankt. Thomas Picard wurde zum neuen ´Gerätewart´ vorgeschlagen und gewählt. Als neuer Schriftführer erklärte sich Manuel Stickler bereit, diesen Posten zu übernehmen und wurde auch prompt gewählt.

Und die Weichen für die kommende Verbandsrunde 2025/2026 wurden gestellt: zwei Damen-, zwölf Herren- und fünf Nachwuchsmannschaften: die Bude wird voll. Thomas Lehmann erklärte die beabsichtigten Mannschaftsaufstellungen.

Nach anschließender Diskussion und Wünschen der Abteilungsmitglieder konnte nach gut zwei Stunden von Gregor Bauer auch bereits das Ende eingeläutet werden.

/15.06.2025 BRo


TGS-TT-Mitgliederversammlung Förderverein 2025

Für Freitag, den 13. Juni 2025, 19 Uhr hatte der Vorsitzende des Fördervereins, Gregor Bauer, rechtzeitig in die TGS-Waldschänke eingeladen und erwartete viele Teilnehmer. Neben dem Blick auf die Finanzen gilt der Blick auch in die Zukunft gerichtet auf die 🏓-Nachwuchsarbeit und weiteren Fördermaßnahmen.

/27.05.2025 BRo


TGS-🏓-Sommerfest Pfingstsamstag, 7. Juni 2025, ab 16:30h

Auch dieses Jahr mauserte sich das unter der TGS-Pergola stattfindende 🏓Sommerfest zum traditionellen Abteilungsfest. Bereits kurz nach dem letztjährigen Sommerfest reiften erneut die Ideen, es auch in 2025 krachen zu lassen. Natürlich hängt es wie immer an den unermüdlichen Organisatoren um Peter, Frank, Bernd und ... Ohne die geht es (leider) nicht!

Die Einladungen wurden versendet, die Rückmeldungen trafen zahlreich ein, Helfer waren gerne gesehen, besonders vorher beim Auf- und nachher beim reibungslosen Abbau der Hüpfburg! Gesagt getan, aktive, passive und solche, die es etwas davon werden wollen, trafen sich zum gemütlichen Beisammensein, Essen und zu gesponserten nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken. Auch das Wetter spielte mit, denn unter der Pergola ließ es sich wie immer wind- und regengeschützt verweilen (aber es regnete nicht, weil manche einen Regenschirm dabei hatten :-).

Diejenigen, die der Abteilungen seit langem verbunden sind, wundern sich über die ´groß´ gewordene 🏓-Abteilung. Mehr als 120 Personen sowohl Aktive wie Hobby-, Senioren und PPP-Tischtennisspielerinnen und -spieler nebst Anhang waren zur Stelle. Lecker eigne Salate, frisch Gegrilltes vom Grillmeister Frank, alles zum Wohlergehen der Gäste. Herzlichen Dank an die Organisatoren, Helferinnen und Helfer und Geldspenden!

So soll es sein - und wird es wieder 2026!

/09.06.2025 BRo